DATENSCHUTZPORTAL
Vorteile durch Cookies
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien für verschiedene Zwecke auf unseren Websites und in unseren E-Mail-Kommunikationen, um Services zu leisten und Ihr Erlebnis als Kunde zu optimieren. Diese Richtlinie beschreibt die von uns und unseren Partnern genutzten Kategorien von Cookies, wie sie angewendet werden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Cookie-Richtlinie
Sony Europe B.V. ist die Sony Konzerngesellschaft, die für die Websites in Verbindung mit Sony Unterhaltungselektronik und Services in Europa zuständig ist. Sony Europe B.V. ist ein in den Niederlanden registriertes Unternehmen, die registrierte Niederlassung befindet sich in Weybridge, Großbritannien.
Diese Richtlinie erläutert die Technologien, die wir dafür einsetzen, Informationen über den Gebrauch unserer Websites und unserer E-Mail-Kommunikationen zu sammeln. Diese Technologien werden von nahezu jeder Website genutzt und sind in nahezu jeder E-Mail-Kommunikation, die über das Internet versendet wird, enthalten. Sie sind als „Cookies“ und „Web Beacons“ bekannt.
Bitte beachten Sie, dass andere Sony Konzerngesellschaften für Sony Websites außerhalb Europas verantwortlich sind (z. B. Sony Corporation in Japan) oder auch für andere Produkte und Services von Sony (z. B. Sony Computer Entertainment und Sony Mobile). Diese Unternehmen haben gegebenenfalls eigene Richtlinien für die Nutzung von Cookies und Web Beacons auf ihren Websites.
Verwalten von Cookies von Drittanbietern
Wir möchten, dass Sie wissen und steuern können, welche Cookies verwendet werden, wenn Sie unsere Websites besuchen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen einen Cookie-Manager zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Cookie-Einstellungen für Cookies von Drittanbietern festlegen können.
Cookies verwaltenWas Cookies sind, wie sie auf unseren Websites genutzt werden, Informationen über mögliche Cookies von Drittanbietern, und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können
-
Was ist ein Cookie?
Kurz gesagt:
Definition von Cookies
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, das häufig einen eindeutigen Identifikator enthält. Cookies können an Ihren Browser gesendet werden, wenn Sie unsere Websites besuchen. Sie werden von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert.
Einige Cookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs auf einer Website gespeichert. Diese Cookies sind sogenannte Session Cookies. Andere, dauerhafte Cookies können nach Ihrem Besuch auf Ihrem Computer gespeichert werden, und unsere Websites können jedes Mal, wenn Sie unsere Websites erneut besuchen, auf sie zugreifen.
Einige Cookies, die bei Ihrem Besuch unserer Websites gespeichert werden, können von anderen Unternehmen gespeichert und abgerufen werden. Hier einige Beispiele:
- Wo auf einer unserer Websites eine „Gefällt mir“-Schaltfläche oder Ähnliches abgebildet ist, kann das entsprechende soziale Netzwerk seine eigenen Cookies speichern und abrufen, sowohl um die Funktionsfähigkeit der Schaltfläche zu gewährleisten als auch zu anderen Zwecken. (Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-/Cookie-Richtlinie des sozialen Netzwerks.)
- Wo wir Werbepartner nutzen, können diese Werbepartner ihre eigenen Cookies speichern und abrufen, sodass wir und sie Ihnen Werbung über die Produkte und Services von Sony zukommen lassen können, die Sie sich auf unseren Websites angesehen haben.
-
Wie werden Cookies von unseren Websites und E-Mail-Kommunikationen verwendet?
Kurz gesagt:
Welche Cookies werden verwendet und wozu werden sie genutzt?
-
Unbedingt notwendige Cookies
Wir nutzen unbedingt notwendige Cookies, damit Sie die Services erhalten, die Sie über unsere Websites anfordern. Ohne diese Cookies können von Ihnen angeforderte Services nicht bereitgestellt werden.
Diese Cookies können auf unseren Websites beispielsweise für folgende Zwecke genutzt werden:
- Verwaltung und Speicherung des Inhalts Ihres Warenkorbs, wenn Sie unsere Online-Shops nutzen (z. B. den Sony Online-Shop)
- Zugriff auf sichere Bereiche unserer Websites, ohne dass Sie sich immer wieder neu beim Service anmelden müssen
- Speicherung vorangegangener Aktionen Ihrerseits (wie das Ausfüllen eines Online-Formulars), wenn Sie während einer Sitzung zu einer Seite zurückgehen
-
Leistungs-Cookies
Wir nutzen Leistungs-Cookies, die Informationen darüber sammeln, wie unsere Websites, Werbemaßnahmen und E-Mail-Kommunikationen genutzt werden, und uns benachrichtigen, falls ein Fehler auftritt. Diese Cookies können zur Sammlung durchaus detaillierter Informationen genutzt werden. Dazu gehören die zuletzt besuchte Website, die Anzahl der besuchten Seiten, ob Kommunikationen geöffnet wurden oder nicht, welche Bereiche der Website oder E-Mail-Kommunikation angeklickt werden und die Zeitabstände zwischen den Klicks. Obwohl diese Informationen mit Details wie Ihrer IP-Adresse und Ihren Domänen- oder Browserinformationen in Zusammenhang gebracht werden können, werden sie lediglich mit Informationen von anderen Benutzern zusammengefasst, und nicht auf eine Art und Weise genutzt, mit der man Sie direkt identifizieren könnte.
Diese Cookies können auf unseren Websites beispielsweise für folgende Zwecke genutzt werden:
- Analyse und Verbesserung der Leistung unserer Websites, Werbeanzeigen und E-Mail-Kommunikationen
- Verwaltung von Leistung und Design unserer Websites
- Ermittlung der Zahl der Reaktionen auf unsere Werbeanzeigen, um die Effizienz unserer Werbeanzeigen zu verbessern
- Analyse von Fehlern auf unseren Websites, um Beschwerden über Services und Verwaltung zu minimieren
-
Funktionalitäts-Cookies
Wir können Funktionalitäts-Cookies verwenden, die nicht unbedingt notwendig sind, aber mehrere hilfreiche Funktionen auf unseren Websites aktivieren.
Diese Cookies sammeln beispielsweise Informationen über Ihre Interaktion mit den auf der Website bereitgestellten Diensten und können auf unseren Websites wie folgt verwendet werden:
- Speicherung Ihrer gewählten Einstellungen bei einem vorherigen Besuch der Website, z. B. Land/Sprache, Ihre Interessen und die Präsentation der Website (beispielsweise Layout, Schriftgröße, Farben usw.), sodass Sie diese nicht erneut vornehmen müssen
- Speicherung von Antworten auf Fragen, die Ihnen von unseren Websites gestellt wurden, z. B., dass Sie nicht an einer Kundenzufriedenheitsumfrage teilnehmen möchten, sodass Sie nicht erneut gefragt werden
- Feststellung, ob Ihnen ein Service bereits angeboten wurde, wie z. B. Live Online-Support
- Bereitstellung von Informationen zur Nutzung optionaler Services wie Online-Videos oder Kommentare zu einem Blog
- Bereitstellung von Wetter- oder Verkehrsnachrichten, indem die Region, in der Sie sich befinden, ermittelt wird (wenn Sie der Freigabe solcher Informationen zustimmen)
-
Cookies zur Zielgruppenbestimmung, Werbe- oder Social-Media-Cookies
Cookies zur Zielgruppenbestimmung oder Werbe-Cookies können auf unseren Websites verwendet werden, um Werbeanzeigen bereitzustellen und um Sie über für Sie und Ihre Interessen relevante Marketingkommunikationen zu unterrichten. Diese Cookies können durchaus detaillierte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Websites sammeln (z. B. welche Produkte und Services Sie angeklickt haben). Sie können auch dazu verwendet werden, einen erneuten Besuch Ihrerseits zu erkennen, oder einen Besuch Ihrerseits auf einer Website, die Teil unseres Werbepartnernetzwerks ist oder bei einem unserer Händler.
Diese Cookies können auf unseren Websites beispielsweise für folgende Zwecke genutzt werden:
- • Sammlung von Informationen darüber, welche Produkte und Services von Sony Sie auf unseren Websites angeklickt oder zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt haben, falls verfügbar, sodass ...
- Konzerngesellschaften von Sony Ihnen Inhalte, Empfehlungen und Werbung auf ihren Websites zur Verfügung stellen können, die für Sie interessant sind
- Konzerngesellschaften von Sony E-Mails und andere Direktmarketing-Kommunikationen effektiver personalisieren und ausrichten können
- Unsere Werbepartner oder Händler Ihnen Werbung für die Produkte und Services von Sony, die für Sie interessant sind, auf ihren Websites und/oder Websites in ihrem Werbenetzwerk zur Verfügung stellen können
- Bestimmung und Begrenzung, wie oft Sie eine Werbung sehen, und Messung der Effizienz von Werbekampagnen
Wir können ebenfalls auf Weiterleitungs-Cookies zugreifen, die von den Websites unserer Geschäftspartner an Ihr Gerät gesendet werden. Diese Cookies werden dazu genutzt, um festzustellen, wann unsere Geschäftspartner jemanden zu unseren Websites weiterleiten und ob der Besuch dieser Person den Kauf eines Sony Produkts oder Services zur Folge hat. Diese Informationen können an unsere Geschäftspartner weitergegeben werden, jedoch nur in anonymer Weise und nicht derart, dass Sie direkt identifizierbar sind.
Social-Media-Cookies werden verwendet, wenn Sie Informationen über eine Schaltfläche zum Teilen in sozialen Medien oder die „Gefällt mir“-Schaltfläche auf unseren Websites oder Apps teilen oder wenn Sie mit unseren Inhalten auf einer oder über eine soziale Website wie Facebook oder Twitter interagieren. Diese Cookies erfassen Informationen über Ihre Interaktion mit Sony über soziale Medien, z. B. [ob Sie über ein Konto bei diesem sozialen Netzwerk verfügen und ob Sie bei der Interaktion mit Inhalten von Sony angemeldet sind].
- • Sammlung von Informationen darüber, welche Produkte und Services von Sony Sie auf unseren Websites angeklickt oder zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt haben, falls verfügbar, sodass ...
-
-
Informationen zu Cookies von Drittanbietern
Kurz gesagt:
Erfahren Sie mehr über Cookies, die auf unseren Websites vorhanden sein können, aber nicht von Sony Europe kontrolliert werden.
Ihr Besuch auf unseren Websites kann dazu führen, dass einige Cookies gespeichert werden, die nicht von Sony Europe kontrolliert werden. Dies kann der Fall sein, wenn auf der Website, die Sie besuchen, Analyse- bzw. Marketingautomatisierungs/-verwaltungswerkzeuge von Dritten angewendet werden (wie jene von Google und Oracle) oder Inhalte der Website eines Drittanbieters angezeigt werden, z. B. YouTube oder Facebook. Dies führt dazu, dass Sie Cookies von diesen Drittanbietern erhalten. Sony Europe hat möglicherweise keine Kontrolle über die Speicherung und den Zugriff auf diese Cookies. Um zu erfahren, wie diese Drittanbieter Cookies nutzen und ob diese Cookie-Informationen in andere Länder transferiert werden, sollten Sie sich die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Services durchlesen. Eine Liste dieser Drittanbieter, die Cookies auf unseren Websites einsetzen, finden Sie hier.
-
Weitergabe der Daten an Drittanbieter
Kurz gesagt:
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Informationen aus Cookies an Dritte weitergeben können
Wenn wir mit unseren Einzelhandelspartnern zusammenarbeiten, um unsere Produkte zu verkaufen, können wir Cookie-Informationen an sie weitergeben und von Ihnen erhalten. Wir tun dies, um Informationen über Nutzer unserer Websites mit Nutzern unserer Einzelhandelspartner zu verknüpfen. Dadurch wird Ihr Einkaufserlebnis verbessert, wenn Sie unsere Websites durchsuchen, Ihnen wird passende Werbung angeboten und die Kundenzufriedenheit wird verbessert.
-
Web-Beacons
Kurz gesagt:
Was sind Web-Beacons und Cookies, und wie finden sie Anwendung?
Web-Beacons, auch als Einpixel-/Clear Gif-Technologie oder Action Tags bekannt, können auf unseren Websites oder in unseren E-Mail-Kommunikationen verwendet werden. Diese Technologie teilt uns mit, welche Besucher auf Hauptelemente (wie Links oder Grafiken) auf einer Website oder in einer E-Mail geklickt haben. Wenn Sie Werbeinformationen oder einen Newsletter von uns anfordern, können wir Web-Beacons verwenden, um nachzuvollziehen, welche E-Mails geöffnet werden. Wir nutzen diese Informationen zur Optimierung unserer Inhalte, Services und Kommunikationen.
Web-Beacons funktionieren üblicherweise mit Cookies und können durch die Deaktivierung von Cookies abgeschaltet werden (wie im vorigen Abschnitt beschrieben). Manche E-Mail-Programme und Browser können auch so konfiguriert werden, dass sie Bilder nicht automatisch herunterladen. Dies verhindert auch die Funktion von Web-Beacons, bis Sie die Bilder herunterladen.
-
Vorratsspeicherung von Cookies
Kurz gesagt:
Wie lange bewahren wir Cookie-Daten auf?
Wir speichern die Informationen, die von Cookies gesammelt werden, für maximal 2 Jahre.